Unsere Projekte

Unter dem Dach der Erlebe was geht gGmbH entstehen viele Ideen, Programme, Veranstaltungen und Kooperationen. Mit der Farbküche fing alles an, Ahoi Altenburg hat uns in der lokalen Gründerszene verwurzelt und mit Stadtmensch sind wir Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.

Die Farbküche steht als Kreativ- und Kulturraum der gesamten Stadtgesellschaft offen. Hier sind wir zusammen, ohne Unterschiede, gleichwertig und gleichberechtigt – ein Ort des kreativen Schöpfens.

Im Gründerlabor begleiten und stärken wir lokales Gründertum und bringen die Ideen aus Kreativ- und Sozialwirtschaft auf den Weg.

Als Stadtmenschen entwickeln und planen wir öffentlichen Raum gemeinsam und gemeinwohlorientiert.


Über unsere Projekte

Gerne wird über unsere Projektarbeit berichtet und publiziert. Hier ein paar ausgewählte Beispiele: 

Wie wir arbeiten

Unsere Netzwerke

Wir arbeiten mit einem Netzwerk von regionalen und überregionalen Initiativen, Organisationen, Expertinnen und Experten zusammen.

Kulturhanse

Gründungsunterstützung und die Bildung junger Menschen werden hier zusammengedacht. Ein Netzwerk regionaler Gründungs- initiativen mit dem Ziel, das regionale Gründungsklima hinsichtlich eines wertegeleiteten und verantwortungsbewussten Unternehmertums dauerhaft zu beleben.

UP Thüringen

Ein Zusammenschluss von acht Gründungslaboren mit dem Ziel, Gründungscommunities in ganz Thüringen aufzubauen und zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Bildung  eines thüringen- weiten Netzwerks von Gründungs-laboren und Co-Working-Spaces und die Schaffung eines Gründungsökosystems.

LeerGut-Agenten

Das Thüringer Netzwerk zur Belebung von Leerstand. Die Netzwerkakteure mit verschiedenen Professionen unterstützen Initiator*innen bei der gemeinwohlorientierten Entwicklung ihres LeerGuts - von der Idee bis zur Umsetzung.  


>>